Der Apostolische Palast


Der Apostolische Palast im Vatikan ist die offizielle "Residenz" des Papstes. Es wird auch der Papstpalast genannt, der Vatikanpalast , und sein offizieller Name ist der Palast von Sixtus V. In der Tat ist dies nicht ein Gebäude, sondern eine ganze "Sammlung" von Palästen, Kapellen, Kapellen, Museen und Galerien zu verschiedenen Zeiten in verschiedenen Stilen gebaut. Alle von ihnen sind in der Nähe von Cortile di Sisto V.

Es gibt einen Apostolischen Palast nordöstlich des Petersdoms . Daneben befinden sich zwei weitere berühmte Sehenswürdigkeiten - der Palast von Gregorio XIII und die Bastion von Nicholas V.

Ein bisschen Geschichte

Als genau der Apostelpalast gebaut wurde, ist es nicht genau bekannt, die Daten unterscheiden sich recht ernst: einige Historiker glauben, dass einige Teile des südlichen, ältesten Teils am Ende des III. - Anfang des IV. Jahrhunderts während der Herrschaft von Konstantin dem Großen errichtet wurden, andere - dass es viel ist. jünger "und wurde im VI Jahrhundert gebaut. Die Kolonnade stammt aus dem 8. Jahrhundert, und 1447 wurden unter Papst Nikolaus V. die alten Gebäude größtenteils abgerissen, und an ihrer Stelle wurde ein neuer Palast errichtet (mit der "Beteiligung" einiger der alten Elemente). Bis zum Ende des 16. Jahrhunderts wurde es mehrmals fertiggestellt und rekonstruiert - ziemlich aktiv, aber im 20. Jahrhundert wurde es auch fertiggestellt (zum Beispiel unter Papst Pius XI. Wurde ein separater monumentaler Eingang zum Museum errichtet).

Raffaels Staatswesen

4 kleine Räume, die von Raffael und seinen Schülern gemalt wurden, wurden Stanze di Rafaello genannt - Raphaels Stantsi (das Wort "Strophe" bedeutet soviel wie Raum). Diese Räume wurden im Auftrag von Papst Julius II. Dekoriert - er wählte sie als Privatquartiere, wollte nicht in den Räumen wohnen, in denen er vor Alexander VI. Lebte. Es gibt eine Legende, dass einige Gemälde an den Wänden bereits existierten, aber Julius, der von den Fähigkeiten Raffaels beeindruckt war, ordnete an, alle anderen Gemälde niederzureißen und beauftragte den Künstler, den Raum zu vervollständigen - obwohl Raphael damals nur 25 Jahre alt war.

Der erste Raum heißt Stanza del Senatura; es ist der einzige von den vier, der den ursprünglichen Namen behalten hat - der Rest wird jetzt für das Hauptthema der Freskos genannt, die sie verzieren. Unterschrift in Übersetzung bedeutet "Zeichen", "Siegel" - der Raum diente als Büro, darin las der Vater die ihm zugesandten Papiere, unterschrieb sie und versiegelte seine Unterschrift mit einem Siegel.

Der Künstler malte den Raum in der Zeit von 1508 bis 1511, er widmet sich der menschlichen Selbstvervollkommnung, und 4 Wandmalereien stellen 4 Richtungen solcher Tätigkeit dar: Philosophie, Gerechtigkeit, Theologie und Poesie.

Das Gemälde von Stanza d'Eliodoro wurde von 1511 bis 1514 ausgeführt; Das Thema der Gemälde ist die göttliche Schirmherrschaft für die Kirche und ihre Diener.

Die dritte Strophe heißt Incendio di Borgo - eine der Fresken, die ein Feuer im Borgo-Viertel zeigt, das an den Papstpalast angrenzt. Alle Fresken hier sind den Taten der Päpste gewidmet (einschließlich des dem Feuer geweihten Freskos - der Legende nach gelang es Papst Leo, das Kreuz nicht nur in Panik, sondern auch im Feuer zu stoppen). Die Arbeit an ihrer Malerei wurde von 1514 bis 1517 Jahren durchgeführt.

Die letzte Strophe - Sala di Konstantino - wurde bereits von Raffaels Schülern fertiggestellt, denn 1520 starb der Künstler. Die Komposition ist dem Kampf des ersten römisch-christlichen Kaisers Konstantin mit den Heiden gewidmet.

Belvedere Palast

Der Belvedere-Palast ist nach der Skulptur von Apollo Belvedersky benannt, die dort aufbewahrt wird. Heute im Palast ist das Museum von Pius-Clement . Neben der weltberühmten Statue des Apollo gibt es noch viele weitere Meisterwerke, darunter die Statue von Laokoon, Aphrodite von Knidos, Antinoos von Belvedere, Perseus von Antonio Canova, Herkules und andere ebenso berühmte Skulpturen.

Insgesamt beherbergt das Museum mehr als achthundert Exponate: Im Tiersaal befinden sich etwa 150 Statuen, die verschiedene Szenen mit Tieren zeigen (einige von ihnen sind Kopien berühmter antiker Statuen, einige von Originalen, die vom italienischen Bildhauer Francesco Franconi restauriert wurden); Hier befindet sich unter anderem die originale griechische Statue, die den Torso des Minotaurus darstellt. In der Halle der Musen gibt es Statuen, die Apollo und 9 Musen darstellen. Die Statuen sind Kopien von antiken griechischen Originalen aus dem 3. Jahrhundert vor Christus. Hier ist eine Besetzung aus dem Belvedere Torso und Statuen von berühmten antiken griechischen Figuren, darunter Perikles. Der Muses-Saal ist achteckig und von korinthischen Säulen umgeben. Nicht weniger Aufmerksamkeit als die Skulpturen selbst, zeichnet das Deckengemälde von Tomaszo Konkas Pinsel, sie setzt das von den Skulpturen geschaffene Thema fort und zeigt die Musen und Apollo sowie die berühmten antiken Dichter - griechisch und römisch.

Das Gemälde der Wände der Statuengalerie stammt von Pinturicchio und seinen Schülern. Hier sind Statuen von Göttern und Göttinnen, römischen Kaisern (Augustus, Marcus Aurelius, Nero, Caracalla, etc.), Patrizier und Bürger, sowie Kopien von antiken griechischen Skulpturen. Die gegenüberliegenden Enden der Galerie sind mit zwei berühmten Skulpturen geschmückt: Jupiter auf dem Thron und schlafende Ariadne, und neben ihnen können Sie Statuen wie Drunken Satyr, Beweinung von Penelope und andere sehen. In der Halle der Büsten gibt es Büsten berühmter römischer Bürger und alter Götter, darunter das Grab-Hochrelief von Cato und Portia. Insgesamt in der Halle sind etwa 100 Büsten und Fresken der Renaissance.

Erwähnenswert sind auch der Saal des Griechischen Kreuzes (benannt nach der Figur, für die er steht), das Maskenkabinett, die Rotunde mit dem riesigen monolithischen Porphyrbecher, das Apoximen-Kabinett.

Vor dem Schloss Belvedere befindet sich ein Brunnen in Form eines Kegels - das Werk von Pirro Ligorio, und der Ort, an dem es sich befindet, heißt der Hof von Pinnia . Bis Anfang des 17. Jahrhunderts schmückte der Kegel das Marsfeld in Paris, aber 1608 wurde er zum Vatikan transportiert und vor dem Eingang des Belvedere-Palastes installiert. Es ist eine Allegorie auf die Erschaffung der Welt.

Neben dem Kegel ist der Platz mit der absolut modernen Skulptur Sfera con Sfera - "Sphäre im Feld" von Arnaldo Pomodoro, die in den frühen 90er Jahren des letzten Jahrhunderts gegründet wurde, geschmückt. Die vier Meter lange äußere Bronzekugel enthält eine innere rotierende Kugel, auf der ein Muster zu sehen ist, das durch "Löcher" und "Löcher" in der äußeren Kugel sichtbar ist. Sie personifiziert die Erde im Universum und ruft dazu auf, über die Wahrheit nachzudenken, dass alles, was all die Zerstörung, die ihren Planeten verursacht, ihre Antwort in der äußeren Welt findet.

Sixtinische Kapelle

Die Sixtinische Kapelle wurde während der Regierungszeit von Papst Sixtus IV. (Baubeginn 1473 und Fertigstellung 1481) zu seinen Ehren errichtet. Am 15. August 1483, am Tag der Himmelfahrt der Jungfrau Maria, wurde sie geweiht. Vor ihr stand an dieser Stelle eine andere Kapelle, in der der päpstliche Hof versammelt werden sollte. Die Idee, eine neue, befestigte und notfalls belagerte Kapelle zu errichten, entstand in Sixtus IV. Im Zusammenhang mit den ständigen Angriffsdrohungen des osmanischen Sultans Mehmed II. Auf die Ostküste Italiens und auch wegen der militärischen Bedrohung durch die Signoria Medici.

Die Befestigung wurde jedoch verstärkt, und auch die Dekoration der Kapelle wurde nicht vergessen: Die Wandmalereien wurden von Sandro Botticelli, Penturikkio und anderen berühmten Künstlern jener Zeit geschaffen. Später, bereits mit dem Papst Julius II., Führte Michelangelo das Gemälde des Gewölbes (es zeigt die Erschaffung der Welt), Lünetten und Dielen. Auf vier Decks werden die biblischen Geschichten "Kupferschlange", "David und Goliath", "Kara Amana" und "Judith und Holofernes" dargestellt. Michelangelo hat das Werk in relativ kurzer Zeit ausgeführt, obwohl er sich selbst als Bildhauer und nicht als Maler aufgestellt hat, außerdem gab es während der Arbeit verschiedene Schwierigkeiten (einige Fresken mussten niedergerissen werden, weil sie mit schimmelnem Gips bedeckt waren, auf denen sie aufgetragen wurden, wurde der Schimmelbildung ausgesetzt, später wurde ein weiterer Mörtel verwendet und die Fresken wurden neu bemalt).

Nach Abschluss der Arbeiten am Gewölbemalerei am 31. Oktober 1512 wurde eine feierliche Vesper in der neuen Kapelle serviert (am gleichen Tag und zur gleichen Stunde 500 Jahre später, im Jahr 2012 wurde die Vesper von Papst Benedikt XVI wiederholt). Es überrascht nicht, dass Michelangelo mit dem Anstrich der Altarwand betraut wurde. Werke wurden vom Meister von 1536 bis 1541 angefertigt; An der Wand befindet sich eine Szene des Jüngsten Gerichts.

Ab 1492 - mit dem Konklave, wo der Papst gewählt wurde, hielt Rodrigo Borgia, der Papst Alexander VI wurde - in der Sixtinischen Kapelle regelmäßig Konklave.

Päpstliche Wohnungen

Die Wohnung, in der der Papst lebt und arbeitet, steht an der Spitze; Einige der Fenster blicken auf den Petersplatz . Sie bestehen aus mehreren Räumen - einem Büro, einem Sekretärzimmer, einem Empfangszimmer, einem Schlafzimmer, einem Wohnzimmer, einem Esszimmer, einer Küche. Außerdem gibt es eine große Bibliothek, eine Kapelle und eine Arztpraxis, was angesichts des Alters, in dem die Kardinäle gewöhnlich von den Päpsten gewählt werden, wichtig ist. Der Papst Franziskus hat jedoch die päpstlichen Gemächer verlassen und lebt in der Residenz von Santa Marta in einer Zweizimmerwohnung.

Im Apostolischen Palast gibt es noch eine "päpstliche Kammer" - Wohnungen des skandalös bekannten Papstes Alexander VI - Borgia. Heute sind sie Teil der Vatikanischen Bibliothek , die für Touristen zugänglich ist und besonders auf die Gemälde von Pinturicchio aufmerksam macht.

Wie besucht man den Apostolischen Palast?

Sie können den Apostolischen Palast wochentags und samstags von 9.00 bis 18.00 Uhr besuchen. Ein Erwachsenentarif kostet 16 Euro, Sie können es vor 16-00 an der Kasse kaufen. Am letzten Sonntag des Monats kann das Museum von 9.00 bis 12.30 Uhr kostenlos besucht werden.