Die Schädlinge der Kirsche und der Kampf gegen sie

Rote, saftige, süßsaure Kirschen in frischer und verarbeiteter Form, die wir alle seit unserer Kindheit lieben. Liebe sie und unsere Kinder. Wie beleidigend, wenn sich Insektenschädlinge auf der Kirsche niederlassen und die Ernte verderben. Nur rechtzeitiger Kampf mit ihnen kann Bäume retten und Beeren bewahren.

Wie mit Schädlingen in Kirsche umgehen?

Die häufigsten Schädlinge von Kirschen sind Kirschsägeblätter, Kirschlehrkäfer, Blattläuse, Weißdornraupe, Pflaumenmotte.

Der gefährlichste Schädling ist die Kirschblattwespe. Das Insekt zerstört vollständig die Oberfläche der Blattoberfläche, und das Blatt wird zu einem Skelett mit bloßen Venen. Dies wirkt sich negativ auf den Ertrag und die Winterhärte von Kirschen aus.

Als eine Kirsche von diesem Wrecker zu verarbeiten: bereits im Juni-Anfang Juli ist es notwendig, Bäume chemische Vorbereitungen "Aktellik" und "Piriton" zu verarbeiten.

Beim Angriff auf Kirschbäume mit Kirschenkäfer, der nicht nur Blätter, sondern auch Nieren, Eierstöcke und Knospen frisst, Eier in die Fruchtknochen legt, ist es notwendig, den Garten mit "Actellikom" oder "Rovi kurth" zu bearbeiten.

Häufige Schädlinge von Kirschen sind Blattläuse, und der Kampf gegen sie ist die Behandlung mit chemischen Präparaten oder die Infusion von Tabak mit dem Zusatz von flüssiger Seife.

Aber es gibt auch solche Kirschplagen, deren Bekämpfung nicht im Sommer, sondern viel früher - vor dem Erscheinen der Blätter an den Bäumen - durchgeführt werden muß.

Raupen von Weißdorn, essen Knospen und Blätter, erscheinen im zeitigen Frühjahr. Sie überwintern in den Nestern, die von den Bäumen gesammelt werden müssen, bevor sie austreten und zerstören. Betroffene Pflanzen müssen mit Insektiziden oder biologischen Produkten besprüht werden.

Pflaumenmotte löffelt Eier in grünen Früchten, und die roten Raupen, die daraus schlüpfen, verderben die Ernte. Die Behandlung muss vor dem Auftreten der ersten Raupen durch Benzophosphat oder Carbophosphat durchgeführt werden.