Erythrozyten - kleine rote Blutkörperchen, die für das normale Funktionieren des Körpers von großer Bedeutung sind. Ihre Mission ist es, Sauerstoff und Kohlendioxid zu transportieren. Eine verringerte oder erhöhte Anzahl von roten Blutkörperchen signalisiert eine Fehlfunktion beim Betrieb von menschlichen Lebenserhaltungssystemen.
Erythrozytose - Arten
Eine erhöhte Anzahl roter Blutkörperchen im Blut (Erythrozytose) gilt nicht als eigenständige Erkrankung. Es ist eher eine Anomalie oder eine Reaktion des Körpers auf verschiedene Krankheiten. Zusammen mit der Zunahme der Masse der roten Blutkörperchen ist der Hämoglobinspiegel signifikant erhöht. In der Medizin wird die folgende Klassifizierung der Erythrozytose angenommen:
- primär;
- sekundär.
Letzteres ist unterteilt in:
- absolut;
- relativ.
Primäre Erythrozytose
Dieser Zustand ist eine eigenständige Erkrankung des hämatopoetischen Systems und ist genetisch bedingt. Es entwickelt sich aufgrund der Mutation der roten Blutkörperchen, was zu einer Verletzung ihrer Basisfunktion führt - dem Transport von Sauerstoff. Hereditäre Erythrozytose ist selten. In der Medizin ist es als angeborene Polyzythämie oder Vaquez-Krankheit bekannt. Diese Pathologie provoziert einen Anstieg des Knochenmarkvolumens und eine erhöhte Produktion von roten Blutkörperchen und Hämoglobin.
Sekundäre Erythrozytose
Diese Art gilt als Symptom akuter oder chronischer Erkrankungen, die durch Manifestationen eines chronischen Sauerstoffmangels gekennzeichnet sind. Als Folge werden mehr rote Blutkörperchen im Körper produziert. Eine symptomatische Erythrozytose tritt häufig aufgrund von Sauerstoffmangel bei Menschen auf, die in Bergregionen leben.
Absolute und relative Erythrozytose
Dies sind zwei Formen der sekundären Polyzythämie. Relative Erythrozytose tritt als Folge einer Abnahme des Gesamtvolumens des Blutes infolge schwerer Dehydration auf. Ein Anstieg der Anzahl der Erythrozyten führt zu einer Verringerung der Größe des Plasmas. Absolute Erythrozytose ist eine Folge der erhöhten Erythropoese - der Prozess der Bildung von roten Blutkörperchen im Knochenmark. Diese Form der Pathologie begleitet immer die Erkrankungen innerer Organe oder ganzer Systeme.
Erythrozytose - Ursachen
Laut Statistik wird Polyzythämie bei Patienten beider Geschlechter unterschiedlichen Alters diagnostiziert. Die Ursachen der Erythrozytose bei Frauen hängen von ihrer Form ab. Zu den häufigsten gehören folgende:
1. Primäre Anomalie ist immer eine Folge eines hämatopoetischen Defekts auf genetischer Ebene oder angeborener Herzfehler.
2. Die sekundäre Polyzythämie ist ein erworbenes Phänomen und hat daher mehrere Ursachen:
- Kohlenmonoxidvergiftung beim Rauchen;
- das hohe Leben in den Bergen ruft eine Hypoxie hervor, die zu einem Anstieg der Erythrozytenproduktion führt;
- chronische Erkrankungen des Atmungs- und Herz-Kreislauf-Systems;
- Nierenerkrankung;
- Onkologie verschiedener Ätiologie;
- relative Erythrozytose kann als Folge einer verlängerten Menstruation oder einer Uterusblutung auftreten;
- der Mangel an Vitamin B12 im weiblichen Körper provoziert einen Anstieg der roten Blutkörperchen;
- akute Infektionskrankheiten, begleitet von Erbrechen und Durchfall;
- Hypertonie;
- stressige Situationen;
- Übergewicht.
Erythrozytose - Symptome
Der Anstieg der roten Blutkörperchen ist langsam. Daher ist die Symptomatologie dieser Pathologie schlecht ausgedrückt. Im Fall der erworbenen Form der Krankheit kann der Patient die folgenden Anzeichen einer Erythrozytose bemerken:
- eine signifikante Blutkonzentration, die besonders bei Schnitten bemerkbar ist;
- gestörte Koordination, häufiges Schwindelgefühl;
- Ohnmacht;
- Kopfschmerzen, die die Form von Migräne annehmen;
- Nasenbluten;
- rötlich-zyanotischer Hautton;
- chronische Müdigkeit;
- Schlafstörung und Tagesschläfrigkeit;
- emotionale Labilität;
- Exazerbation chronischer Krankheiten;
- kutane Nachbad-Verfahren;
- Verletzung der Funktion des Urogenitalsystems - ein Kennzeichen der weiblichen Polyzythämie.
Erythrozytose - Diagnose
Um die Ursache des Auftretens von Plethora, Ultraschalldiagnostik der inneren Organe, Lungen-Röntgenstrahlen, Untersuchung des kardiovaskulären Systems zu klären. Wenn eine Prädisposition für die Bildung von Thromben gefunden wird, ist eine fachärztliche Konsultation erforderlich. Nach der Behandlung des Patienten in der Klinik ernennt der Arzt eine Reihe von Labor- und Instrumentalstudien. Unter den ersten - ein biochemischer Bluttest. Die Diagnose "Erythrozytose" wird bestätigt, wenn der Serumspiegel von Erythrozyten bei Frauen 6,5-7,5x1012 / l beträgt.
Andere Indikatoren werden ebenfalls berücksichtigt:
- Anstieg des Hämoglobins über 140 g / l;
- eine Zunahme der Anzahl von Leukozyten und Blutplättchen.
Erythrozytose - Behandlung
Die Behandlung der Erythrozytose bei Frauen zielt darauf ab, die Anzahl der roten Blutkörperchen zu reduzieren. Um die Viskosität des Blutes zu reduzieren und das Auftreten von Thromben zu verhindern, wird eine komplexe Therapie verwendet, die aus mehreren Stufen besteht:
1. Verschreiben Medikamente zur Behandlung der Grunderkrankung, weil Polyzythämie eines seiner Symptome sein kann.
2. Wenn Erythrozytose durch Gewebehypoxie verursacht wird, werden die Verfahren mit Sauerstoff durchgeführt.
3. Es wird dringend empfohlen, mit dem Rauchen aufzuhören.
4. Zur Verdünnung der blutpflichtigen Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulantien:
- Aspirin;
- Courantil ;
- Trental;
- Heparin.
5. Neben der medikamentösen Behandlung ist die Hirudotherapie weit verbreitet. Diese Methode besteht in der Verwendung von medizinischen Blutegeln, die überschüssiges Blut absaugen und den Körper mit einer speziellen Substanz - Hirudin - versorgen. Die Behandlung wird 2 Mal pro Jahr in Kursen durchgeführt.
6. Die Einhaltung einer speziellen Diät hilft, die Wände der Gefäße zu stärken und überschüssiges Gewicht loszuwerden. Produkte sollten von der täglichen Ernährung mit Eisen ausgeschlossen werden, zum Beispiel:
- fettiges Fleisch;
- Buchweizen;
- Erbsen;
- Linsen;
- Spinat und andere.
Es wird nicht empfohlen, Multivitamine und Mineralstoffe einzunehmen.
7. Tägliche Übung und moderate Bewegung helfen, das Behandlungsergebnis zu konsolidieren. Während des Trainings sinkt der Cholesterinspiegel und der Stoffwechsel im Körper wird beschleunigt und das Gewebe wird aktiver mit Sauerstoff gesättigt.