- Adresse: Rüttiweg 45, 4143 Dornach, Schweiz
- Telefon: + 41 61 706 42 42
- Webseite: www.goetheanum.org
- E-Mail: info@goetheanum.ch
- Eröffnung: 1919
- Baustil: Expressionismus
- Architekt: Rudolf Steiner
- Arbeitszeit: 8.00 - 22.00
In der Schweizer Stadt Dornach, unweit von Basel , befindet sich das Weltzentrum der anthroposophischen Bewegung und das Haus aller Künste Goetheanum. Das Hauptgebäude des Zentrums ist ein Denkmal der "organischen Architektur" der 1920er Jahre. Das Goetheanum wurde nach dem Projekt des österreichischen Wissenschaftlers und Architekten Rudolf Steiner gebaut und ist ein Modell des Universums.
Projektverlauf
Das Goetheanum war ursprünglich ein riesiger Bau aus Holz und Beton mit zwei Kuppeln, die später von Maximilian Woloschin und seiner ersten Frau Margarita bemalt wurden. Das Gebäude des Goetheanum wurde für Theateraufführungen im Sommer gebaut. Es war ein Beispiel für eine harmonische Kombination mehrerer Künste. Steiner schuf das Goetheanum-Gebäude ohne rechte Winkel, ohne natürliche Formen nachzuahmen, aber ohne klare geometrische Konstruktionen. Bildhauerische Dekorationen illustrierten die Metamorphosen des menschlichen Geistes und die Fresken und Friese entlang des Umfangs - seine fortschreitende Entwicklung.
In der Zeit von den 30er Jahren bis Ende der 80er Jahre des letzten Jahrhunderts erweitert sich das Goetheanum-Gebiet erheblich. 1952 erschien ein Saal für 450 Sitzplätze, 1956 ein großer Konzertsaal für 1000 Personen, 1970 ein englischer Saal für 200 Sitzplätze, 1989 der Nordflügel, in dem auch eine Orgelhalle für 600 Sitzplätze entstand. Im Jahr 1990 beginnt der vollständige Wiederaufbau des Gebäudes, die Steiner-Buntglasfenster, die Säulenform und das Gemälde an den Wänden bleiben erhalten.
In unseren Tagen
Nach dem Projekt von Rudolf Steiner in der Schweiz wurden neben dem Goetheanum 12 weitere Gebäude gebaut, die ebenfalls zur Tätigkeit der Anthroposophischen Gesellschaft gehören. Im Park rund um das Gebäude auf den Hügeln befinden sich Werkstätten, mehrere Forschungslabore, eine Sternwarte, ein Waldorfkindergarten, eine Schule und ein Studentenwohnheim, Gästehäuser und ein Restaurant für Besucher des Zentrums.
Jährlich kommen tausende Touristen in die Schweiz nach Dornach, um dieses Wahrzeichen zu besuchen. Anhänger der anthroposophischen Bewegung sind in allen Teilen der Welt. Das Goetheanum ist die Heimat von Kultur und Begegnungen, interessierten und engagierten Menschen, es ist wie ein großer skulpturaler Wert, als Lebewesen.
Praktische Tipps beim Besuch des Goetheanums
- Im Buchladen können Sie eine Broschüre "Tour des Goetheanums" für 5 Franken kaufen. In der Broschüre finden Sie Informationen über jedes Gebäude im Zentrum, über Konzerte und Ausstellungen, über die Registrierung für Online-Veranstaltungen und den Verkauf von Eintrittskarten für Konzerte. Der Buchladen funktioniert werktags von 9:00 bis 18:30 Uhr, samstags von 9:00 bis 17:00 Uhr und sonntags ist ein freier Tag.
- In der südlichen Galerie Goetheanum gibt es kostenlosen Internetzugang. Der Computerraum in der Nähe der Bibliothek läuft montags und freitags von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr, am Dienstag von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
- Auf dem Territorium des Zentrums gibt es ein Cafe Vital, es ist täglich von 9:00 bis 17:00 geöffnet.
- Nach vorheriger Absprache können Sie sich im Gebiet der Anthroposophischen Gesellschaft niederlassen. Die Preise und Unterbringungsplätze sollten unmittelbar vor der Ankunft telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.
Wie komme ich hin?
Das Goetheanum ist von Basel mit der SBB bis zum Bahnhof Arlesheim Dornach erreichbar, dort mit der Buslinie 66 bis zur Haltestelle Goetheanum. Sie können auch von Basel mit der Straßenbahnlinie 10 bis zur Haltestelle Dornach-Arlesheim fahren. Wenn Sie mit einem Mietwagen anreisen , müssen Sie die Autobahn von Basel nach Delémont bis zum Wegweiser Dornach nehmen und dann den Schildern zum Ziel folgen. Bitte beachten Sie, dass Parkplätze an der Unterkunft zur Verfügung stehen.
| |
| |