Warum unterscheiden sich die Rechte des Kindes von den Rechten eines Erwachsenen?

Es scheint, dass die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte alle Menschen gleich und frei vom ersten Tag ihrer Geburt an anerkennt und anerkennt. In der Zwischenzeit sind die Rechte des Kindes und die Rechte eines erwachsenen Bürgers eines Landes nicht gleich.

Erinnern wir uns an die Beteiligung der Bürger am politischen Leben ihres Staates. Die Teilnahme an Wahlen wird nur von Personen akzeptiert, die ein bestimmtes Alter oder eine Mehrheit erreicht haben. Zur gleichen Zeit im alten Griechenland wurden zum Beispiel alle freien Männer, die 12 Jahre alt wurden, als volljährig betrachtet. In den meisten modernen Ländern kann man erst nach dem 18. Lebensjahr seine Meinung äußern und an der Wahl teilnehmen.

So stellt sich heraus, dass ein kleines Kind überhaupt kein Recht hat, auf das seine Eltern Anspruch haben. Warum unterscheiden sich die Rechte des Kindes von den Rechten eines Erwachsenen? Und woraus entsteht diese Ungleichheit? Versuchen wir, diese Frage zu verstehen.

Sind das Kind und der Erwachsene gleichberechtigt?

Es ist nur natürlich, dass alle Völker und Kulturen kleine Kinder auf ihre Rechte beschränken. Trotz der anerkannten Gleichheit stellt sich in Wirklichkeit heraus, dass je älter Sie werden, desto mehr Rechte erwerben Sie. Das liegt vor allem an der Betreuung von Kindern, da sie weitgehend unerfahren sind und unbewusst ihr Leben und ihre Gesundheit gefährden können.

Außerdem sind Kinder viel schwächer als Erwachsene und tragen nicht die volle Verantwortung für ihre Handlungen. Natürlich kann die Einschränkung der Rechte eines minderjährigen Kindes im Idealfall ausschließlich mit jenen Problemen in Verbindung gebracht werden, in denen seine Unerfahrenheit und fehlende Bildung anderen oder sich selbst schaden kann. In der Praxis ist dies nicht immer der Fall. Sehr oft können Sie verschiedene Situationen sehen, in der ein Erwachsener sein Kind als entrechtete Person unterdrückt , obwohl er bereits alles versteht und für seine Handlungen voll verantwortlich ist.

In den meisten modernen Staaten werden die Grundrechte des Kindes immer noch respektiert . Heute haben sowohl Kinder als auch Erwachsene das Recht auf Leben, auf Schutz vor Gewalt, auf menschenwürdige Behandlung, auf Beziehungen zu ihren Familienangehörigen und engen Menschen, auf günstige kulturelle, physische und sozioökonomische Entwicklungsbedingungen und auf die Wahrung ihrer eigenen Ansichten .