Charakterbetonung

Die Akzentuierung des Charakters ist die komplexeste Art von Norm am Rande einer psychischen Krankheit, die durch eine unharmonische Persönlichkeitsentwicklung gekennzeichnet ist: einige Merkmale werden übermäßig ausgedrückt und geschärft, während andere zu unterdrückt werden. Das Konzept der Charakterbetonung in der Psychologie wurde als "akzentuierte Persönlichkeit" entwickelt, aber später wurde es auf diese Option beschränkt.

Akzentuierung des Charakters der Persönlichkeit: Stadien

Im Zuge der Diagnose von Akzentuierungen der Natur werden zwei Arten von Akzentuierungen unterschieden, die sich in ihrem Schweregrad unterscheiden:

  1. Versteckte Akzentuierung. Dies ist die übliche Option, bei der negative Charaktereigenschaften nur in isolierten, schwierigen Situationen bekannt werden, während im normalen Leben eine Person durchaus angemessen sein kann.
  2. Explizite Akzentuierung. Dieses Phänomen ist eine Grenzform der Norm. In diesem Fall kann man während des ganzen Lebens einer Person in praktisch jeder Situation die Manifestation problematischer Merkmale feststellen. Eine ausgeprägte Akzentuierung im Alltag wird meist als "Psychopath" bezeichnet.

Eine solche allgemeine Charakterisierung der Zeichenakzentuierung erlaubt uns, Konzepte zu skizzieren und eine korrektere Beurteilung des menschlichen Zustands zu geben.

Charakterbetonung und Psychopathie

Es gibt spezielle Kriterien, die es ermöglichen, die Akzentuierung des Charakters einer Person als Normgrenze von der Pathologie zu unterscheiden. Es gibt nur drei von ihnen:

  1. Der Charakter wird pathologisch genannt, wenn er stabil ist und sich praktisch während des Lebens nicht verändert.
  2. Das Ausmaß der negativen Manifestationen des Charakters ist auch sehr wichtig für die Diagnose. Wenn jemand eine Psychopathie hat, dann zeigt er überall die gleichen negativen Eigenschaften, bei der Arbeit, zu Hause, in einem engen Kreis und unter Fremden. Wenn sich eine Person abhängig von den Bedingungen ändert, dann handelt es sich um die Besonderheiten der Charakterbetonung.
  3. Das auffälligste Merkmal ist das Auftreten von Schwierigkeiten aufgrund der Natur der Person selbst und seiner Mitarbeiter. Wenn die Merkmale soziale Anpassung nicht stören, dann geht es nicht um Psychopathie, sondern um Akzentuierung.

Solche Zeichen erlauben es uns, zwischen Konzepten zu unterscheiden und festzustellen, ob ein Zeichen die Norm ist oder nicht.

Grundlegende Zeichen Akzentuierungen

Betrachten wir einige grundlegende Arten von Akzentuierungen, die durchaus üblich sind:

  1. Hypertensiv (hyperaktiv). Immer begeistert, energisch, unabhängig, reagiert nicht auf Bemerkungen, verliert die Grenze dessen, was erlaubt ist.
  2. Dysthymisch. Immer schlechte Laune, geschlossene, pessimistische, lärmende Gesellschaft.
  3. Zykloidisch. Instabil - dann gesellig, dann geschlossen.
  4. Emotional (emotional). Übermäßige Sensibilität, stark besorgt wegen Kleinigkeiten, zu empfindlich gegenüber Bemerkungen.
  5. Demonstrativ. Eine demonstrative Charakterbetonung lässt Menschen um jeden Preis aufhorchen, seien es Tränen, Wutanfälle oder Krankheiten.
  6. Spannend. Übermäßige Reizbarkeit, Langweiligkeit, Verdrossenheit, Aggression, periodische Schmeichelei (das ist Verkleidung). Neigung zu Unhöflichkeit, Missbrauch und Konflikt.
  7. Fest. Eine Person, die über Beschwerden lebt, ist nicht gesprächig, arrangiert langwierige Streitigkeiten.
  8. Pedantisch. Dies ist eine helle Langweiligkeit, die sich in allen Formen manifestiert. erfordert eine Limit-Reihenfolge in allem.
  9. Ängstlich (psychasthenisch). Ständige Angst und Angst, Schüchternheit, Unentschlossenheit und Unsicherheit.
  10. Erhaben (labil). Übermäßig flüchtige Stimmung, Ablenkung, Verliebtheit, Konzentrationsunfähigkeit.
  11. Introvertiert (schizoid, autistisch). Schließung, eine kalte Haltung gegenüber Angehörigen und anderen.
  12. Extravertiert (konform). Chatter, Mangel an Unabhängigkeit, der Wunsch, wie alle anderen auch zu sein.

Sicherlich könntest du in diesen Beschreibungen einige deiner Freunde finden.