Viele interessieren sich für die Frage, welcher Posten vor Ostern, wie auch für den religiösen Ursprung und das Ziel, und natürlich die Regeln für seine Einhaltung. Dem Fest der Auferstehung Christi geht das Große Fasten voraus, das in der Mehrheit der orthodoxen Christen der wichtigste Posten ist. Gemäß der kirchlichen Tradition wurde die Fastenzeit sogar unter den Aposteln gebildet, die das irdische Leben des Erretters bezeugten und von dem 40-tägigen Fasten in der Wüste Christi wussten. Und da die Apostel in allem sein wollten, was ihrem Lehrer ähnlich war, erschien die Idee des Fastens für Christen in 40 Tagen.
Anfangs musste es nicht unbedingt Ostern vorausgehen. Es war notwendig, zu jeder Jahreszeit 40 Tage lang zu fasten.
Wie lange dauert das Fasten vor Ostern?
In unserer Zeit wurden die Karwoche, der Lazarev-Samstag und der feierliche Einzug des Herrn nach Jerusalem zur Großen Post hinzugefügt, wodurch die Dauer des Fastens vor Ostern jetzt 7 Wochen beträgt.
Das Osterfest beginnt nach der Vergebung der Auferstehung, die bereits darauf vorbereitet ist.
Gerichte für die Post vor Ostern
Während des Fastens müssen Sie ein leichtes vegetarisches Menü ohne Fisch, Fette, Eier und Milchprodukte einhalten. Und die Einschränkungen gelten nicht nur für Produkte, sondern auch für Portionen, da man selbst mit mageren Lebensmitteln nicht zu viel essen kann.
Während der Post können Sie Gemüse und Früchte in beliebiger Form, Wurzelgemüse, Getreide und Hülsenfrüchte, Nüsse, Honig, Säfte und Marmelade auf den Tisch stellen.
Die Fastenzeiten
Unter anderem gibt es die Regeln der Fastenzeit, die von der Kirche spezifisch und ziemlich genau beschrieben werden. Sie beschreiben jene Nahrungsmittel, die an bestimmten Tagen gegessen werden können und auf die verzichtet werden sollte. Striktes Fasten muss in den ersten und letzten Fastenwochen eingehalten werden. Während dieser Zeit fasten die Leute den ganzen Tag und essen nur einmal - das ist am Abend. An den Wochenenden können Sie mit Abendessen zu Abend essen.
Montags, mittwochs und freitags werden kalte Gerichte ohne Zusatz von Ölen auf dem Tisch serviert. Dienstags und donnerstags darf auch warmes Essen ohne Öl eingenommen werden.
In den am Wochenende zubereiteten Speisen ist es erlaubt, das Essen mit Pflanzenöl aufzufüllen und mit Rotwein zu trinken. Die Ausnahme ist der Samstag der Karwoche.
Am Freitag, der auf die Große Passionswoche fast den ganzen Tag fällt, und den tiefreligiösen Versuch, an einem strengen Fast- und am Vor-Ostern-Samstag festzuhalten.
Fischgerichte können am Palmsonntag und in der Verkündigung gegessen werden, mit Ausnahme der Verkündigung, die auf die Passionate Seven fällt.
Die Fastenzeit hat ihren Namen wegen der längsten Periode des Jahres. Die meisten Menschen glauben fälschlicherweise, dass das Fasten nur eine Abstinenz von Fleisch und fettem Essen ist, aber in der Tat ist es nicht. Während des Fastens gibt es eine Reinigung von allen irdischen Körper und Seele. Es wird während dieser Zeit wiedergeboren.
Ausgehend von dem oben Gesagten kann man folgern, dass das Fasten eine Zeit ist, in der man sich enthalten muss, was eine Person zum Vergnügen bringen kann. Er wurde geschaffen, um zu denken, aber nicht, um reiches Essen aufzugeben, wie viele Menschen glauben gemacht haben. Dies ist die Zeit der Umkehr, des Gebets und des Lebensbewusstseins.