- Adresse: Route de Malagnou 1, 1208 Genève, Schweiz
- Telefon: +41 22 418 63 00
- Webseite: http://www.ville-ge.ch/mhng/
- Arbeitszeiten: 10.00 - 17.00, Montag - geschlossen
Es ist unwahrscheinlich, dass es in der Schweiz viele Menschen gibt, die nicht im Naturhistorischen Museum in Genf oder im Naturhistorischen Museum von Ville de Genève gewesen wären. Sie können dieses Museum absolut kostenlos besuchen, und seine Sammlung ist so umfangreich, dass Sie mindestens jede Woche hierher kommen können und jede Woche wird es interessant sein. Wahrscheinlich wird das Museum deshalb von ungefähr 200 000 Menschen pro Jahr besucht.
Ausstellung des Museums
Auf einer riesigen Fläche von mehr als 10 Tausend Quadratmetern werden Besucher von Skeletten von Dinosauriern, ausgestopften Tieren und Vögeln begrüßt. Zwei Kilometer Museumskorridore füllen 3.500 Vertreter der Tierwelt. Die Untersuchung der Exposition findet begleitet von den Geräuschen der Natur, den Schreien der Tiere und allen Arten von Rauschen und Grinden statt, was ein Gefühl für die Realität von allem, was gerade passiert, erzeugt, und es beginnt zu scheinen, dass gerade die Tiere lebendig werden. Auch hier können Sie sich mit der Mineraliensammlung vertraut machen. Es gibt Exemplare sowohl terrestrischen als auch nicht-terrestrischen Ursprungs: Halbedelsteine und Edelsteine, Meteoriten.
Die gesamte Sammlung des Museums ist in vier Stockwerke unterteilt. Der vierte Stock ist der lokalen Geologie gewidmet, der dritte - Mineralien und Mineralien. Die Exposition des dritten Stocks wird Ihnen auch die Evolution des Menschen vorstellen, der zweite widmet sich der Unterwasserwelt, der erste dem Säugetier und anderen Tieren. In regelmäßigen Abständen finden im Museum thematische Ausstellungen statt.
Wie man besucht?
Das Naturhistorische Museum in Genf ist einen Besuch wert mit Kindern . Für sie gibt es ein Unterhaltungs- und Bildungsprogramm. Auch auf dem Territorium des Museums gibt es ein Café und einen besonderen Ort, wo Sie mit Kindern entspannen, ein Buch lesen oder spielen können.
Sie können das Museum mit der Straßenbahn Nr. 12 oder mit dem Bus Nr. 5-25 oder Nr. 1-8 erreichen.
| |
| |