Salmonellose ist eine akute Infektionskrankheit, gekennzeichnet durch eine Verletzung der Funktionen des Verdauungssystems und der Schädigung seiner Organe. Die Erreger dieser Krankheit sind Bakterien der Gattung Salmonella. Meistens tritt Infektion durch infizierte Produkte, schmutziges Wasser auf. Charakteristische Anzeichen für Salmonellose sind Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen.
Quellen der Infektion mit Salmonellen
Träger von Salmonellen können bakterieninfizierte Produkte oder eine Person sein, die zuvor an dieser Krankheit litt. Die häufigste Ursache für Salmonellose ist eine unzureichende Wärmebehandlung von Fleischprodukten.
Kinder unter einem Jahr haben ein signifikant erhöhtes Infektionsrisiko von einer Person, die Träger der Infektion ist. Bakterien können durch Utensilien, Gegenstände, Wäsche gelangen.
Symptome der Salmonellose bei Erwachsenen
Die Dauer der Inkubationszeit kann acht Stunden bis drei Tage betragen. Häufig manifestieren sich die Symptome eine Woche nach der Infektion. Die Natur der ersten Anzeichen von Salmonellose ist auf die allgemeine Intoxikation des Körpers zurückzuführen. Sie umfassen:
- Kopfschmerzen ;
- hohes Fieber, Schüttelfrost;
- Müdigkeit, Muskelschmerzen.
Die weitere Entwicklung der Krankheit führt zur Niederlage des Verdauungssystems. In diesem Fall wird es von solchen Zeichen begleitet:
- Schmerz im Nabel ;
- Erbrechen, das bis zu drei Tage dauern kann;
- Durchfall, nicht begleitet von Schmerzen im Gegensatz zu Ruhr.
Zeichen der Krankheit von Salmonellose bei Kindern
Die Krankheit ist für Kinder bis zu einem Jahr am schwersten zu ertragen. Anfangs verweigert das Kind das Essen, er hat Schwäche, die Temperatur steigt an (bis etwa 39 ° C). Am dritten Tag hat er Durchfall, während der Stuhl grünlich gefärbt ist.
Wenn Sie das Kind dem Arzt nicht rechtzeitig zeigen, kann diese Krankheit tödlich enden. Daher, wenn irgendwelche Anzeichen von Salmonellose gefunden werden, rufen Sie einen Krankenwagen.
Behandlung von Salmonellose
Patienten mit Salmonellose werden in die Infektionsabteilung gebracht und Antibiotika (Levomycitin, Polymyxin) und eine spezielle Diät verordnet. Die Behandlung zielt auch auf die Wiederauffüllung des verlorenen Flüssigkeitsvolumens im Körper durch die Einnahme von Medikamenten wie Glucosan und Rehydropon ab. Um die Funktionen des Verdauungssystems wiederherzustellen, wird empfohlen, Mezim und Festal zu nehmen.