Bei einer gesunden Person kann die normale Körpertemperatur zwischen 35 und 37 Grad liegen. Es hängt von den physiologischen Eigenschaften und von der Art ab, in der die Messung stattfindet.
Der Temperaturanstieg zeigt an, dass eine Infektion in den Körper gelangt ist, und er versucht, dagegen anzukämpfen. In ähnlicher Weise werden schützende Antikörper (Phagozyten und Interferon) produziert, die für die Immunität sehr wichtig sind.
Wenn die erhöhte Körpertemperatur ohne Anzeichen einer Erkältung mehrere Tage anhält, muss unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. In diesem Zustand ist die Person sehr krank und die Belastung für Herz und Lunge ist deutlich erhöht. Gewebe in dieser Situation haben nicht genug Sauerstoff und Nahrung und es gibt einen Anstieg des Energieverbrauchs.
Mögliche Ursachen von Fieber ohne Anzeichen einer Erkältung
Wenn die Körpertemperatur einer Person ansteigt und andere Symptome von katarrhalischen Erkrankungen fehlen, ist es wichtig, die Ursache für dieses Verhalten des Körpers zu finden.
Erhöhtes Fieber ohne Anzeichen einer Erkältung kann durch Hyperthermie oder Hitzschlag verursacht werden . Es begleitet fast alle chronischen Krankheiten während ihrer Exazerbation. Eine genaue Diagnose ist erst nach dem Bluttest und anderen Patientenstudien möglich.
Die folgenden sind die häufigsten Ursachen von Fieber ohne Symptome einer Erkältung:
- Infektionskrankheiten;
- bakterielle Erkrankungen;
- endokrine Erkrankungen;
- onkologische Erkrankungen;
- Lupus erythematosus und rheumatoide Arthritis;
- verschiedene mechanische Verletzungen und Verletzungen;
- allergische Reaktionen ;
- parasitäre und virale Erkrankungen.
Methoden der Behandlung
Wenn eine Person erhöhte Körpertemperatur ohne Symptome einer Erkältung hat, dann kann nur der Arzt die Behandlung nach der Diagnose des Problems verschreiben. Selbst Antipyretika werden nicht empfohlen
Da das Fieber ohne Symptome einer Erkältung eine bestimmte Art von Leiden zu einer Person bringt, ist es möglich, den Zustand mit Hilfe der traditionellen Medizin zu lindern. Saftiger Johannisbeersaft, Cranberrysaft und Brombeersaft sind sehr effektiv bei der Kontrolle der Hitze. Wirksame Kompressen gelten als Essig, Wodka und Senf.
Wenn sich das Fieber häufig wiederholt, sollte dies ein ernsthafter Grund für die ärztliche Untersuchung sein.