Sand in der Blase

Sehr oft, bei der Untersuchung der Blase bei Frauen, die älter als 20 Jahre auf Ultraschall zeigen kleine (bis zu 5 mm) echoreiche Formationen - Sand. Manchmal jedoch, mit Symptomen von Blasenentzündung, wenn Urin für die Analyse passiert, kann es Sediment in Form von kleinen dichten Formationen erkennen - dieser Sand verlässt die Blase. In diesem Fall finden sich Urat-, Phosphat- oder Oxalatkristalle in der Harnanalyse, deren Art von der Art der Störung der Stoffwechselvorgänge im Körper abhängt, die in jedem einzelnen Fall stattfindet.

Sand in der Blase - Ursachen

Die Hauptursachen für das Auftreten von Sand in der Blase sind vor allem Stoffwechselstörungen, die meist vererbt werden. Neben anderen möglichen Gründen sollte beachtet werden:

Ziemlich oft erscheint Sand im Urin im ersten Trimester der Schwangerschaft aufgrund einer Veränderung des Stoffwechsels im Körper einer Frau oder Toxikose.

Symptome von Sand in der Blase

Häufig ähnelt das Auftreten von Sand in der Blase einer Zystitis - das Urinieren nimmt zu, Schmerzen und Unterleibsschmerzen treten auf, häufiges Wasserlassen ist typisch. Wenn der Sand in der Harnröhre ist, kann der Schmerz dem Perineum zugefügt werden. Bei längerer Irritation der Blase wird bakterielle Mikroflora an den Sand gebunden und Zystitis kann sich entwickeln.

Sand in der Blase - Behandlung

Wenn Sand in der Blase gefunden wird, ist die erste Behandlung, die vorgeschrieben wird, eine Diät. Die Art der Diät hängt davon ab, welche Salze in der allgemeinen Harnanalyse gefunden wurden. Aber es gibt allgemeine Empfehlungen für die Ernährung, unabhängig von der Art des Salzes - das ist die Salzrestriktion, die Ablehnung von saurem und scharfem Essen, die Weigerung, Alkohol zu trinken, Mahlzeiten in kleinen Portionen.

Zur Vorbeugung von Zystitis sollte oft die Blase entleert werden, Unterkühlung vermeiden, große Mengen an Flüssigkeit trinken. Von Volksmedizin werden Abkochungen von Kräutern empfohlen, die eine entzündungshemmende Wirkung auf das Harnsystem haben und die Freisetzung von Salzen aus den Nieren und der Blase fördern. Dazu gehören Petersilie (alle Teile), Früchte und Wurzeln von Wildrose, frischer Birkensaft , Auskochen von Feldschachtelhalm, frischer Saft von Rote Beete oder Gurke, Karottensaft.