Wer ist eine Einzelperson?

Jede Person ist im Wesentlichen eine biologische Einheit und, wie alle anderen Lebewesen, ein Teil der Natur. Aber anders als das Letztere kann es eine Persönlichkeit, eine Individualität werden. Dies ist aufgrund der Anwesenheit von Intelligenz und Interaktion mit der Umwelt möglich. Wer ist also eine Person in diesem Artikel?

Eigenschaften des Individuums

Ein Mensch ist nach seiner Geburt bereits ein Individuum, das seine Familienzugehörigkeit widerspiegelt. Dies ist ein konkreter Träger individueller eigenartiger Merkmale, aber in erster Linie biologisch bedingt. Mit allen anderen Menschen verbindet es eine Skelett-Muskel-Struktur, die Struktur des Gehirns, das Vorhandensein von Sprache usw. Aber gleichzeitig ist das Individuum ein einzelnes Wesen, das sich in individuellen Merkmalen von anderen unterscheidet - die Farbe von Haaren, Haut, die Funktion des Nervensystems usw.

In der menschlichen Psychologie jedoch nicht nur als individueller Vertreter der menschlichen Rasse, sondern auch als Mitglied einer bestimmten sozialen Gruppe. Es zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  1. Integrität der psycho-physischen Organisation des Organismus.
  2. Widerstand gegen die umgebende Realität.
  3. Aktivität.

Wer sich dafür interessiert, was das Individuum bedeutet, kann darauf antworten, dass er dank einer hohen sozialen Organisation das inhärente biologische "Programm" bewusst überwinden, sein Verhalten verändern und kontrollieren sowie alle höheren psychologischen Prozesse bewältigen kann.

Soziale Qualitäten des Individuums

Als Individuum erscheint eine Person als Person im Lebensprozess. Und in Verbindung mit der Tatsache, dass es Anpassungsmechanismen schlecht entwickelt hat, kann das Individuum eine Person nur mit ständiger Kommunikation, Interaktion mit anderen werden. Dies wird durch Beziehungen innerhalb der Familie innerhalb der Gruppe beeinflusst. Persönliche Eigenschaften, die eine Person nicht von Geburt an erhält. Alle geistigen Eigenschaften, Ansichten und Gewohnheiten, die er von der Gesellschaft annimmt, in der er lebt.

Die sozialen Qualitäten eines Individuums umfassen:

Die Person erlangt allmählich eine persönliche Reife und zeichnet sich für jede Altersphase durch eine besondere qualitative Identität aus. Eine Person zu werden ist ein langer und komplexer Prozess, multifaktoriell und multidimensional. Auf der Basis von Erfahrungen werden Normen und Werte gebildet, Bürgerposition, Einstellung zu sich selbst, Menschen und der Welt.

Unterschiede zwischen Individuum und Individualität

Die Persönlichkeit eines jeden Menschen ist eine Kombination von Merkmalen und Eigenschaften, die seine Individualität ausmachen. Unter Individualität verstehen wir also eine Kombination von psychologischen Merkmalen eines Menschen, die ihn einzigartig, unverwechselbar, anders als andere macht. Individualität manifestiert sich in allem - Körperbau, Kleidungsstil, Temperament, Lebenserfahrung, Streben, Ausdrucksmöglichkeiten usw. Individualität ist keine Manifestation der Integrität einer Person, sondern eine Art "Lebensfreude", die eine Person von anderen unterscheidet.

Individualität entsteht unter dem Einfluss der Umwelt, in der das Individuum wächst, seiner Erziehung, seiner angesammelten Erfahrung, den Eigenschaften der Beziehungen innerhalb der Familie und der Behandlung des Kindes. Die wichtigsten Faktoren sind die angeborenen Eigenschaften eines Menschen und seine eigene Lebensposition. Russischer Psychologe, Politiker und Wissenschaftler A.G. Asmolow sagte, dass "Individuen geboren werden, eine Person werden und die Individualität verteidigen". Das heißt, die Bildung der Persönlichkeit findet in der Gesellschaft statt, und die Individualität ist außerhalb davon. Dieser Prozess findet getrennt, einzigartig und einzigartig statt.