Psychologische Theorien der Persönlichkeit

Psychologische Theorien der Persönlichkeit vereinen wissenschaftliche Annahmen, sowohl über das Wesen der menschlichen Entwicklung als auch über ihren Mechanismus. Dank ihnen wird es möglich, das zukünftige Verhalten jedes Einzelnen vorherzusagen.

Sie beantworten die folgenden Fragen:

  1. Was ist Willensfreiheit? In welcher Periode ist die maximale Manifestation der persönlichen Entwicklung?
  2. Bewusste oder unbewusste Prozesse spielen eine wichtige Rolle in der psychologischen Struktur von jedem?
  3. Ist die innere Welt objektiv oder nicht?

Grundlegende psychologische Theorien der Persönlichkeit

Psychodynamische Theorie von Freud. Gemäß ihm hat niemand freien Willen. Verhalten wird durch aggressive und sexuelle Wünsche ("id") vorgegeben. Persönlichkeitsgedanken sind nicht objektiv. Wir sind Geiseln des Bewusstseins und nur durch Träume, Hypnose, Schlupf, kann man das wahre Gesicht sehen.

Der Schüler von Freud, G. Jung, legte eine analytische Theorie vor, nach der die Lebenskompetenzen, Fähigkeiten, die wir durch das genetische Gedächtnis erhalten, das heißt, von Vorfahren. Die Persönlichkeit wird vom Unbewussten beherrscht.

Zu den grundlegenden psychologischen Theorien der Persönlichkeitsentwicklung gehört die humanistische Hypothese. Nach den Lehren von K. Rogers hört der Mensch auf sich zu entwickeln, wenn er seine professionelle Arbeit beendet. Jeder Mensch hat das Potenzial, das er sein Leben lang offenbaren muss. Dies wird dazu beitragen, diejenigen zu werden, die die verfügbaren Fähigkeiten und Talente maximieren.

Kognitive Theorie wurde von J. Kelly vorgeschlagen. Er war der Meinung, dass sich nur durch seine Umgebung eine Person entwickeln kann. Und sein Verhalten wird durch seine intellektuellen Daten beeinflusst.

Zu modernen psychologischen Theorien der Persönlichkeit tragen povedenicheskuyu. Persönlich gibt es weder genetisch noch psychologisch vererbte Informationen. Seine Eigenschaften werden auf der Grundlage von sozialen Fähigkeiten, Verhaltenstypreflexen gebildet.