Für die meisten von uns ist ein Biskuit mit Sahne die süßeste Erinnerung an die Kindheit. In der Tat, die Geschichte der Herstellung eines Biskuitkuchens geht zurück auf 1615, dann wurde das erste Mal ein Kuchen im Buch des englischen Dichters Girvas Markam erwähnt. Seitdem hat sich die Technologie der Kekszubereitung für ihn nicht verändert, aber die Traditionen bei der Zubereitung verschiedener Cremes für Biskuitkuchen haben verschiedene Veränderungen erfahren.
Die beliebtesten und grundlegenden Rezepte für Cremes für Keks Kuchen kann aus einer großen Anzahl von nur sieben Arten genannt werden.
Lassen Sie uns diese Grundtypen und dementsprechend die Rezepte für die Zubereitung dieser Cremes für Kekskuchen betrachten. Zu Beginn haben wir bereits eine Grundlage für den Kuchen - den Keks selbst, also werden wir das Rezept für seine Zubereitung nicht berücksichtigen. Wenn Sie mehrere Varianten dieses Rezepts finden möchten, werden Sie nur eine andere Anzahl von Zutaten finden, aber die Technologie der Kekszubereitung wird unverändert bleiben. Aber die Rezepte für Cremes für Biskuitkuchen wurden geändert, verfeinert und ergänzt. Aber lassen Sie uns dennoch die grundlegenden Rezepte von Cremes für Kekskuchen betrachten. Sie können leicht als Grundlage genommen werden und selbst, falls gewünscht, die notwendigen Anpassungen vornehmen. Also, fangen wir an.
Biskuit mit Quarkcreme
Quarkcreme für Kuchen gilt nicht nur als am einfachsten zuzubereiten, sondern auch als kalorienarm. Also, für eine Creme nehmen wir 400 Gramm Hüttenkäse, 200-250 mg Sahne, Zucker nach Geschmack und Vanillin. In einer tiefen Schüssel müssen Sie den Hüttenkäse mit einer allmählichen Zugabe von Sahne in ihn schlagen, bis es eine dicke Masse bildet. Die resultierende Masse sollte nicht leicht entweichen und kriechen. Fügen Sie Zucker und Vanillin (oder Vanillezucker, je nachdem, was Sie verwenden möchten) hinzu. Nach der Zubereitung der Sahne die vorbereiteten Biskuitkuchen einweichen und den Kuchen nach Belieben dekorieren.
Biskuit mit Vanillepudding
Für Vanillepudding, nehmen Sie 3 Eigelb und reiben Sie sie mit 1 Teelöffel Mehl und 130 Gramm Zucker. Fügen Sie ein halbes Glas Sahne hinzu und bringen Sie den Ofen bis zur Dichte von saurer Sahne (einfach nicht kochen!). 150 Gramm cremige weiche Butter, mit dem restlichen Zucker einreiben und die resultierende Creme nach und nach hinzufügen. Wenn die Creme abgekühlt ist, Vanille zugeben und gut vermischen. Gekühlte Sahne kann verwendet werden, um den Kuchen zu dekorieren.
Kekskuchen mit Buttercreme
Fettige Creme gilt als die beliebteste aller Cremes. Und es ist leicht zubereitet: Peitsche 200 Gramm weiche Butter mit 1/3 Glas Puderzucker und geben Sie die Masse von 2 Eigelb. Wenn gewünscht, können Sie Cognac oder Rum hinzufügen.
Kekskuchen mit Proteincreme
Für diese Creme nehmen Sie 4 kalte Proteine und peitschen Sie mit ein paar Zitronensäurekristallen (Sie können Zitronensaft nehmen) in einem steilen Schaum. Mit der allmählichen Zugabe eines Glases Zucker, weiter schlagen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.
Kekskuchen mit saurer Sahne
Für Sahne, nehmen Sie 15% saure Sahne (ungefähr 500 Gramm), quetschen Sie mit zwei Gläsern Zucker in einem üppigen Schaum, addieren Sie Vanillin, um zu schmecken und 1 Beutel Verdickungsmittel für saure Sahne. Anstelle eines Verdickers können Sie saure Sahne mit höherem Fettgehalt verwenden, dann brauchen Sie kein Verdickungsmittel. Kühlen Sie ein paar Stunden im Kühlschrank und Sie können den Kuchen dekorieren.
Biskuit mit Schokoladencreme
Mischen Sie das Eigelb mit einem Löffel kaltem Wasser, fügen Sie 120 Gramm Kondensmilch hinzu und respektieren Sie unter ständigem Rühren die Mischung auf dem Herd. Fügen Sie der Mischung 200 Gramm weiche Butter und ein paar Teelöffel Kakao hinzu. Mische alles gut. Der einzige Nachteil dieser köstlichen Creme ist ihr hoher Kalorienwert.
Biskuit mit cremiger Sahne
Diese Creme ist am einfachsten zuzubereiten - nehmen Sie 200 Gramm weiche Butter und peitschen Sie mit 270 Gramm Kondensmilch zu einer dicken Masse. Dekorieren Sie den Kuchen nach Belieben, ohne die Seiten zu vergessen.